Kühlmitteltemperatur trotz neuem Kühler zu hoch

Axel WBX ⌂ @, Stuttgart, Mittwoch, 03. Juni 2009, 13:27 (vor 5875 Tagen)

Hallo,

ich hatte ja neulich zum Thema Temperatur schon einmal geschrieben. Nachdem ich vorgestern einen neuen Kühler und einen neuen Deckel für den Ausgleichsbehälter eingebaut habe, hat sich an der Temperaturanzeige aber nichts verändert. Steht bei normaler Fahrt immer auf dreiviertel, im Stadtverkehr höher. Neue Schläuche (die vorderen) sind auch drin und Kühlmittel verliere ich nun auch keins mehr. Die Wasserleitungen sind (soweit man von vorne hineinschauen kann) nicht verdreckt oder verstopft.

Ich hab mir auch schon einen neuen Fühler für die Kühlmitteltemperaturanzeige besorgt, aber noch nicht eingebaut. Den Thermoschalter für den Lüfter habe ich schon gegen einen neuen getauscht (leider den originalen). Der Lüfter läuft aber nicht an. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten, so wie ich das sehe:

1. Die Temperatur ist tatsächlich im grünen Bereich und das Instrument zeigt falsch (zu viel) an

2. Das heiße Wasser kommt nicht zum Kühler

Wer kann mir noch nen Tip geben? Wie kann ich ggf. feststellen, ob das Instrument einen falschen Wert anzeigt? Wo kann ich mit einfachen Mitteln vielleicht die tatsächliche Kühlmitteltemperatur messen, ohne ein Zusatzinstrument einzubauen? Was kann ich noch tun? Das Thermostat ist bereits getauscht gegen eins mit Öffnugnsbeginn bei 80°C (Bernd Jäger). Sollte ich vielleicht das Thermostat trotzdem nochmal tauschen?

Bin ein wenig am verzweifeln, da ich nächste Woche nach Spanien fahre und nicht möchte, das der Bus den Hitzetod stirbt...

Viele Grüße und vielen Dank schonmal für eure Hilfe
Axel


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion