gibt es das auch mal, dass der ...

klaus16\"-syncro ⌂ @, Niedersachsen, Dienstag, 16. Juni 2009, 21:43 (vor 5861 Tagen) @ Xaver

Die Zusatzkühlmittelpumpe V50 speist sich mit Dauerplus über die Vorglühsicherung S20/50Ampere in der schwarzen Box mit Spannung.

Hmmmm, eine recht interessante Konstruktion, wenn ich so die dünnen Drähtchen zur Pumpe bedenke. Vermutlich schmoren die im Bedarfsfall schneller, als die Sicherung auslöst.

Mit Minus wird sie angeschalten. Im Überhitzungsfall nach dem Abstellen des Motors bei max. 107°C um das Kühlmittel weiter umzuwälzen. Der Knackfroschschalter F95 hierfür sitzt zwischen Zylinder 3 und 4 am Flansch für Zylinderkopf-Heißwasser-Auslass.

Tja, und wenn dieser Schalter (oder das Kabel dorthin) einen Defekt hat, brummt die Pumpe lustig im Leerlauf.

Im anderen bekannten Falle wenn der Motor gestartet wird, geht die Zusatzkühlmittelpumpe auch mit Minus geschaltet für den Betrieb des Vorglühens kurz aus ihrem Schlaf. Mit Klemme 50 Plus Spannung vom Zündschloß für den Anlasser wird das Relais J151 erregt, das dann Minus vom Vorglührelais J52 holt und das Potential über Schaltkontakt Arbeit30/87 auch an die Zusatzkühlmittelpumpe legt.

Hier dürfte das Problem von "Scooter" wohl eher nicht liegen, da sein Anlasser ja keine Zicken macht.
Grüße aus dem Norden der Republik! :-)
Klaus

--
[image] [image] [image] http://www.syncro25years.eu/De/index.htm


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion