Hat jemand einen Zusatztank beim T2?!
Hallo Michael,
das halte ich beim T2 für schwierig, weil der Tank ja oberhalb des Bodenblechs sitzt. Den Zusatztank kannst du nur unter den Unterboden hängen.
Bleibt also nur, den Zusatztank separat zu befüllen und dann mit einer Pumpe in den Haupttank zu fördern.
Andererseits ist ja im Tankaum noch etwas Platz... Mit viel Bastelei könnte da auch noch ein größerer Tank rein passen.
Selbstgebaute Tanks müssen geprüft werden, bevor sie eingetragen werden können. Die Prüfung wird mW mit 0,3Bar durchgeführt. Für so eine Druckprüfung würde ich mal bei Flüssiggasversorgern nachfragen, die prüfen ihre Gastanks ja auch regelmäßig.
Blechverbindungen müssen auch bei Hitze halten, weich löten ist nicht zulässig.
Soweit mein Wissen über Zusatztanks, was ich mir mal für nen größeren Tank im MB309D angelesen habe. Vielleicht hilft dir das ja etwas weiter.
Gruß
Andi
Hallo!
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einem Zusatztank beim T2b oder weis jemanden der so was hat?!?
Natürlich haben wir auch erst an Kannister gedacht, aber bei Grenzübertritten ist das immer etwas schwierig...Herzlichen Dank,
Micha(el T2b)
gesamter Thread:
- Hat jemand einen Zusatztank beim T2?! - Micha(elT2b), 15.06.2009, 14:39
- Hat jemand einen Zusatztank beim T2?! - AndiP, 15.06.2009, 23:34
- Hat jemand einen Zusatztank beim T2?! - Micha(elT2b), 16.06.2009, 16:53
- Hat jemand einen Zusatztank beim T2?! - AndiP, 17.06.2009, 11:15
- Hat jemand einen Zusatztank beim T2?! - klaus16\"-syncro, 17.06.2009, 13:11
- Hat jemand einen Zusatztank beim T2?! - Micha(elT2b), 16.06.2009, 16:53
- Hat jemand einen Zusatztank beim T2?! - AndiP, 15.06.2009, 23:34