T3 2.0 CU macht mukken

AndiP ⌂ @, Soest, Montag, 18. Mai 2009, 14:56 (vor 5890 Tagen) @ Xaver

Ja, das mit dem Anschleppen spricht für das von mit beschrieben Phänomen.

Dein Motor hat Verschleiß. In den Zylinderhubvolumen kann sich bei Anlassermotordrehzahl ca. 250 bis 280 U/min oder sogar weniger, kein rechter Unterdruck bilden der in den Vergasern zum Startgemisch führt.

Beim Anschleppvorgang im kleinen Gang reicht anscheinend die höhere Drehzahl als die des nur vom Anlasser erzeugten Drehzahl aus.

Nimms mir nicht übel, aber das glaube ich so nicht.
Wenn ein Motor so verlissen ist, daß er keinen ausreichenden Unterdruck mehr aufbaut um die Vergaser zu ihrer eigentlichen Bestimmung zu bringen, dann reicht die Kompression erst recht nicht mehr aus um das Gemisch zu entzünden. Dann würde der Motor gar nicht mehr starten. Dann hätte er auch erheblichen Ölverbrauch.

Ventile einstellen entfällt glaube ich, der CU müßte schon Hydrostößel haben.
Also erst mal schauen, ob die Starterklappen (das sind die oberen Klappen am Vergaser) bei warmem Motor voll geöffnet sind. Die Starterklappen verschleißen gerne. Nicht die Klappen selber, sondern die Verstellmechanik hinter der Bimetallfeder Die Klappen sieht man wenn man bei abgenommenem Luftfilter von oben in den Vergaser schaut.

Na, und dann mal die Zündung überprüfen. Zündzeitpunkt einstellen. Und wenn er warm ist und nicht anspringen will mal die Hochspannungsleitung abziehen, mit etwa 2mm Abstand zu Masse halten oder legen, dann starten. Dann muß ein Zündfunkte in dem Luftstalt sichtbar sein. VORSICHT! Das Zündkabel dabei möglichst nicht direkt anfassen. Isolierte Zange o.ä. nehmen. Hochspannung kann tötlich sein.

Viel Erfolg
Andi


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion