Batterie leer und ich weiß nich waum

Scooter @, Steinberg, Montag, 15. Juni 2009, 18:51 (vor 5863 Tagen)

Moin, Moin denn, komischerweise ist alle paar Monate mal meine Batterie leer, neu gekommen im September oder Oktober 2008. Ich hab keinen Plan woran das liegen könnte, die Kabelverbindungen sind alle fest, der Anlasser ist auch erst 1,5 Jahre alt oder jünger und ich bin ein wenig gefrustet :smoke:

1,6 TD MBK JX

Scooter @, Steinberg, Montag, 15. Juni 2009, 18:51 (vor 5863 Tagen) @ Scooter

- kein Text -

Batterie leer und ich weiß nich waum

klaus16\"-syncro ⌂ @, Niedersachsen, Montag, 15. Juni 2009, 21:09 (vor 5863 Tagen) @ Scooter

Moin, Moin denn, komischerweise ist alle paar Monate mal meine Batterie leer, neu gekommen im September oder Oktober 2008. Ich hab keinen Plan woran das liegen könnte, die Kabelverbindungen sind alle fest, der Anlasser ist auch erst 1,5 Jahre alt oder jünger und ich bin ein wenig gefrustet :smoke:

Da bleibt Dir nichts anderes übrig, als zu messen, messen, messen ......
Irgendwo wird ein heimlicher Verbraucher liegen.
Das kann eine glimmende Lampe sein, oder auch eine Kabel-Scheuerstelle.
Greife Dir ein Stromprüfgerät, klemme die Plusleitung an der Batterie ab und prüfe, ob ein Ruhestrom fließt.
Falls ja, dann alle Sicherungen raus und weitermessen. Ist nun Ruhe mit dem Fehlstrom, eine Sicherung nach der anderen wieder einsetzen (zwischendurch natürlich messen). Irgendwann stößt Du auf den Stromkreis, der Dir Deine Batterie leersaugt.

Hast Du auch bei herausgenommenen Sicherungen einen Fehlstrom, so kann das nur an den nichtabgesicherten Stromkreisen liegen. Einer davon geht zum Anlasser, ein anderer zum Dauerplus am Sicherungsverteiler.
Viel Erfolg!
Klaus

--
[image] [image] [image] http://www.syncro25years.eu/De/index.htm

Die ströme gehen manchmal seltsame wege ....

Herr F. aus K., Dienstag, 16. Juni 2009, 09:13 (vor 5862 Tagen) @ Scooter

eine möglichkeit:

schau mal IN den vorglührelais.

[image]

auf dem schaltkontakt des relais hatte sich kontakt-abbrand festgeschweißt.
dieser war so komisch geformt, das er "planlos" den kontakt schloss.
der motor wurde also zu den unmöglichsten zeiten vorgeglüht.

es reichte hier, den kontakt mit einer kontaktfeile wieder passend zu machen und neu einzustellen

Die ströme gehen manchmal seltsame wege ....

Scooter @, Steinberg, Dienstag, 16. Juni 2009, 15:36 (vor 5862 Tagen) @ Herr F. aus K.

Danke erstmal, werde ich austesten :-)
Mal was anderes, es kann nicht an meiner Zusatzwasserpumpe liegen?? Die springt nämlich schon an wenn ich nur wenige Kilometer gefahren bin und läuft dann natürlich so seine Zeit. Kann es sein das dass auf Dauer meine Batterie leer saugt. Wann muss die Zusatzwasserpumpe denn laufen, mit wenigen Kilometern meine ich, also schon ab 5-6 KM Fahrt :uhps:

Die ströme gehen manchmal seltsame wege ....

klaus16\"-syncro ⌂ @, Niedersachsen, Dienstag, 16. Juni 2009, 18:02 (vor 5862 Tagen) @ Scooter

Danke erstmal, werde ich austesten :-)
Mal was anderes, es kann nicht an meiner Zusatzwasserpumpe liegen?? Die springt nämlich schon an wenn ich nur wenige Kilometer gefahren bin und läuft dann natürlich so seine Zeit. Kann es sein das dass auf Dauer meine Batterie leer saugt. Wann muss die Zusatzwasserpumpe denn laufen, mit wenigen Kilometern meine ich, also schon ab 5-6 KM Fahrt :uhps:

Die Zusatz-Wapu läuft nur kurz beim Start an und, eine hohe Wassertemperatur über 100°C vorausgesetzt, nach dem Abschalten des Motors.
Läuft sie während der Fahrt, kommt der Strom aus der LIMA.
Läuft sie im Stand (allerdings äußerst selten), belastet sie natürlich die Batterie. Falls die Steuerung der Zusatz-Wapu einen Defekt hat und sie häufiger grundlos losläuft, kann sie natürlich die Batterie leerlutschen.
Grüße Klaus

--
[image] [image] [image] http://www.syncro25years.eu/De/index.htm

Die ströme gehen manchmal seltsame wege ....

Herr_F_aus_K_am_R, Dienstag, 16. Juni 2009, 18:48 (vor 5862 Tagen) @ Scooter

wie jeder schaltkontakt kann auch der für die wasserpumpe sinnlos rumschalten ...
wo der kontakt am JX sitzt weiß ich aber noch nich ...

Zusatz WAPU

Scooter @, Steinberg, Dienstag, 16. Juni 2009, 20:29 (vor 5862 Tagen) @ Herr_F_aus_K_am_R

meine WAPU läuft immer nach, also wie gesagr schon nach wenigen KM und dann teilweise bis zu 30 Min. Krieg ich irgendwie raus ob das alles ok is, oder ob da ein Defekt vorliegt. Danke schon mal für die vielen Infos :smoke:

gibt es das auch mal, dass der ...

Xaver, Dienstag, 16. Juni 2009, 20:42 (vor 5862 Tagen) @ Herr_F_aus_K_am_R

wie jeder schaltkontakt kann auch der für die wasserpumpe sinnlos rumschalten ...
wo der kontakt am JX sitzt weiß ich aber noch nich ...

Herr_F_aus_K_am_R mal was nicht weis.

Die Zusatzkühlmittelpumpe V50 speist sich mit Dauerplus über die Vorglühsicherung S20/50Ampere in der schwarzen Box mit Spannung.
Mit Minus wird sie angeschalten. Im Überhitzungsfall nach dem Abstellen des Motors bei max. 107°C um das Kühlmittel weiter umzuwälzen. Der Knackfroschschalter F95 hierfür sitzt zwischen Zylinder 3 und 4 am Flansch für Zylinderkopf-Heißwasser-Auslass.

Im anderen bekannten Falle wenn der Motor gestartet wird, geht die Zusatzkühlmittelpumpe auch mit Minus geschaltet für den Betrieb des Vorglühens kurz aus ihrem Schlaf. Mit Klemme 50 Plus Spannung vom Zündschloß für den Anlasser wird das Relais J151 erregt, das dann Minus vom Vorglührelais J52 holt und das Potential über Schaltkontakt Arbeit30/87 auch an die Zusatzkühlmittelpumpe legt.
Diese Funktion soll das Festsitzen der Pumpe durch eventuelle Ablagerungen vermeiden.

gibt es das auch mal, dass der ...

klaus16\"-syncro ⌂ @, Niedersachsen, Dienstag, 16. Juni 2009, 21:43 (vor 5862 Tagen) @ Xaver

Die Zusatzkühlmittelpumpe V50 speist sich mit Dauerplus über die Vorglühsicherung S20/50Ampere in der schwarzen Box mit Spannung.

Hmmmm, eine recht interessante Konstruktion, wenn ich so die dünnen Drähtchen zur Pumpe bedenke. Vermutlich schmoren die im Bedarfsfall schneller, als die Sicherung auslöst.

Mit Minus wird sie angeschalten. Im Überhitzungsfall nach dem Abstellen des Motors bei max. 107°C um das Kühlmittel weiter umzuwälzen. Der Knackfroschschalter F95 hierfür sitzt zwischen Zylinder 3 und 4 am Flansch für Zylinderkopf-Heißwasser-Auslass.

Tja, und wenn dieser Schalter (oder das Kabel dorthin) einen Defekt hat, brummt die Pumpe lustig im Leerlauf.

Im anderen bekannten Falle wenn der Motor gestartet wird, geht die Zusatzkühlmittelpumpe auch mit Minus geschaltet für den Betrieb des Vorglühens kurz aus ihrem Schlaf. Mit Klemme 50 Plus Spannung vom Zündschloß für den Anlasser wird das Relais J151 erregt, das dann Minus vom Vorglührelais J52 holt und das Potential über Schaltkontakt Arbeit30/87 auch an die Zusatzkühlmittelpumpe legt.

Hier dürfte das Problem von "Scooter" wohl eher nicht liegen, da sein Anlasser ja keine Zicken macht.
Grüße aus dem Norden der Republik! :-)
Klaus

--
[image] [image] [image] http://www.syncro25years.eu/De/index.htm

gibt es das auch mal, dass der ...

Herr_F_aus_K_am_R, Mittwoch, 17. Juni 2009, 07:30 (vor 5861 Tagen) @ klaus16\"-syncro

ja, das passiert schon mal, das ich nicht alles weiß ...
*schulterzuck*

das der stom vom vorglührelais kommt, war mir bekannt.
auch das das evtl. ein grund ist, weshalb doch einige dieselbusse abgebrannt sein "KÖNNTEN" (leitung zu stark abgesichert) wird von einigen vermutet.

Teilenummer Thermoschalter Zusatz WAPU

Scooter @, Steinberg, Mittwoch, 17. Juni 2009, 20:04 (vor 5861 Tagen) @ Herr_F_aus_K_am_R

da meine Zusatz WAPU ständig läuft, also auch schon nach wenigen KM kann es ja auch gut sein, dass dort der falsche Thermoschalter sitzt und viel zu früh die WAPU schaltet. Hat jemand die Teilenummer dann kann ich das mal testen danke vorab :-)

Teilenummer Thermoschalter Zusatz WAPU

Xaver, Mittwoch, 17. Juni 2009, 23:24 (vor 5861 Tagen) @ Scooter

Hast Du schon mal bei laufender Zusatzkühlmittelpumpe das Anschlußkabel am Thermoschalter abgezogen ?

UND was passiert ? Steht sie oder läuft sie weiter ?