Probleme mit neuem Tank

Karl @, Wemding, Sonntag, 07. Juni 2009, 20:33 (vor 5871 Tagen)

Hallo
Ich habe in meinem T3 60PS WBX einen neuen Zubehör-Tank eingebaut.
Damit ging das Problem los
Der Tank ist am Einfuellrohr undicht.
Das Problem kommt daher das das Loch im Tank 100% nicht mittig zur Rohrdurchführung im Rahmen ist und somit der Gummiring im Tank einseitig gedrückt wird.
Das Rohr geht auch ohne Wiederstand in den Gummiring rein.
Sollte nach meiner Meinung aber doch ein wenig streng gehen um eine Abdichtung zu erzielen.
Was kann ich tun ?
Gibt es andere bessere Dichtungen in den Tank rein
laut VW Händler nicht meht lieferbar :-((

Ganke Gruß Karl

Probleme mit neuem Tank

bullyuli, Montag, 08. Juni 2009, 10:29 (vor 5870 Tagen) @ Karl

Da würde ich mich mal an den Lieferanten des Tanks wenden. Es muss ja gewährleistet sein das der passt und dicht ist( mit Originalteilen oder eben einem erhältlichen Anschlussset).+

Bitte halte uns auf dem Laufenden, Tankersatz mit Zubehörteilen ist glaub ich für alle T3-Fahrer ein heisses thema. Woher ist der Tank?

Uli

Probleme mit neuem Tank

*Wolfgang*, Montag, 08. Juni 2009, 15:54 (vor 5870 Tagen) @ bullyuli

Wenn es am Tank liegt würde ich ihn reklamieren. Auf dem Ein- und Ausbau wirst Du allerdings sitzen bleiben. Aber das neu gekaufte Material sollte in Ordnung sein - wenn nicht: umtauschen!

Probleme mit neuem Tank

bullyuli, Montag, 08. Juni 2009, 22:14 (vor 5870 Tagen) @ *Wolfgang*

Das ist nicht ganz richtig. Rechtlich steht dir schon etwas mehr zu wenn der Tank als für deinen T3 passend verkauft wurde und sich herausstellt das dieser nun nicht passt.
Laut meiner juristischen Beratung neben mir auf der Couch haftet der Verkäufer für seine Zusicherung und muss zwar nicht ein und Ausbau des fehlerhaften Tanks zahlen sondern den Ausbau des falschen Tanks sowie den Einbau des richtigen Tanks. Summenmäßig warscheinlich das gleiche, juristisch gesehen ein großer Unterschied.

Klugscheiss;-)

Naja vielleicht bekommst du den ja noch passend, sag mal nur bitte wo du den gelauft hast, ich befürchte das ich auch bald nen neuen Tank benötige:-(

Uli

Erfahrungen mit 120 Euro ETeil von Igittbaehhhhhh

Jens Flensburg @, Dienstag, 09. Juni 2009, 16:55 (vor 5869 Tagen) @ bullyuli

Hallo
Vor 3 Jahren hatte ich mir Online einen neuen Nachbau gekauft, der Preis lag in etwa bei 120 Euro und war für einen Nachbau sehr angenehm. Ich hatte gleichzeitig einen neuen Dichtring für den Einfüllstutzen gekauft, und das Einfüllrohr hatte keine Luft beim Einsetzen. Daher kann ich das Problem nicht so recht nachvollziehen, bei meinem 1989 Bluestar JX paßte es.

Gleichzeitig war zur damaligen Zeit auch bekannt, daß bei der Grundierung der Tanks eine mögliche lösliche Farbe benutzt wurde, daher habe ich den neuen Tank am Betonmischer angebunden, 3 Liter Aceton reingekippt und das Teil im Rührverfahren nochmals auf die harte Tour gereinigt. Der Lack löste sich aber nicht innen. Dieses geschah ausdrücklich, weil im Kreise der Bullifahrer einige bekannte Probleme mit verstopften Dieselfiltern aufgrund geläster Lacke enstanden waren ...

Bleibt nur der Hinweis, daß die dichtung möglicherweise falsch ist oder das Loch im Tank ein falsches Mass hat, dann kann man ja schnell nachmessen oder?

Wie sind die Messwerte von Alt- und Neuteil?
Unterschiede?
Falsche Dichtung?

Der Tank an meinem Bluestar paßte 100 % ...

Nächstes Mal wechsel ich aber nur die porösen Entlüftungsleistungen, die hatten schuld ...

Jens