Kühlmitteltemperatur trotz neuem Kühler zu hoch

Axel WBX ⌂ @, Stuttgart, Mittwoch, 03. Juni 2009, 13:27 (vor 5875 Tagen)

Hallo,

ich hatte ja neulich zum Thema Temperatur schon einmal geschrieben. Nachdem ich vorgestern einen neuen Kühler und einen neuen Deckel für den Ausgleichsbehälter eingebaut habe, hat sich an der Temperaturanzeige aber nichts verändert. Steht bei normaler Fahrt immer auf dreiviertel, im Stadtverkehr höher. Neue Schläuche (die vorderen) sind auch drin und Kühlmittel verliere ich nun auch keins mehr. Die Wasserleitungen sind (soweit man von vorne hineinschauen kann) nicht verdreckt oder verstopft.

Ich hab mir auch schon einen neuen Fühler für die Kühlmitteltemperaturanzeige besorgt, aber noch nicht eingebaut. Den Thermoschalter für den Lüfter habe ich schon gegen einen neuen getauscht (leider den originalen). Der Lüfter läuft aber nicht an. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten, so wie ich das sehe:

1. Die Temperatur ist tatsächlich im grünen Bereich und das Instrument zeigt falsch (zu viel) an

2. Das heiße Wasser kommt nicht zum Kühler

Wer kann mir noch nen Tip geben? Wie kann ich ggf. feststellen, ob das Instrument einen falschen Wert anzeigt? Wo kann ich mit einfachen Mitteln vielleicht die tatsächliche Kühlmitteltemperatur messen, ohne ein Zusatzinstrument einzubauen? Was kann ich noch tun? Das Thermostat ist bereits getauscht gegen eins mit Öffnugnsbeginn bei 80°C (Bernd Jäger). Sollte ich vielleicht das Thermostat trotzdem nochmal tauschen?

Bin ein wenig am verzweifeln, da ich nächste Woche nach Spanien fahre und nicht möchte, das der Bus den Hitzetod stirbt...

Viele Grüße und vielen Dank schonmal für eure Hilfe
Axel

Kühlmitteltemperatur trotz neuem Kühler zu hoch

DokaMan Berlin #21, Berlin, Mittwoch, 03. Juni 2009, 15:09 (vor 5874 Tagen) @ Axel WBX

Hi,

wenn der Kühler vorne richtig warm wird ist das Thermostat ok wenn nicht dann halt nicht. Wenn du vorne den Stecker für den Thermofühler brückst sollte der Lüfter anlaufen.

MfG JJ

Kühlmitteltemperatur trotz neuem Kühler zu hoch

Axel WBX ⌂ @, Stuttgart, Mittwoch, 03. Juni 2009, 23:13 (vor 5874 Tagen) @ DokaMan Berlin #21

Hei,

also der Lüfter läuft an, wenn der Schalter gebrückt wird. Richtig warm ist halt so ne Ermessensfrage - ich find ihn schon warm ;-)

Gruß
Axel

Kühlmitteltemperatur trotz neuem Kühler zu hoch

Ralf96, Donnerstag, 04. Juni 2009, 07:25 (vor 5874 Tagen) @ Axel WBX

Hi,

kannst Du Widerstandswert vom Geber messen, und mit Thermometer Temperatur im Ausgleichsbehälter.

schaust Du hier:

http://www.forumvwbus.de/read.php?1,713385,713847#msg-713847

MfG

Ralf

Kühlmitteltemperatur trotz neuem Kühler zu hoch

Axel WBX ⌂ @, Stuttgart, Donnerstag, 06. August 2009, 12:06 (vor 5811 Tagen) @ Ralf96

Hallo Ralf,

danke für den Link! Ich werd mir mal ein Thermometer besorgen und die Sache durchmessen. Aber was mir dazu einfällt... Ist denn die Temp. im Ausgleichsbehälter die gleiche, wie am Temp-fühler? Zum einen hätte ich gedacht, dass das Wasser im Ausgleichsbehälter evtl. etwas kühler ist, da es sich ja nicht im ständigen Umlauf befindet, oder? Zum anderen denke ich, dass das Wasser auf dem Weg von der Wasserpumpe zum Temp-fühler zieeeemlich nah am Auspuff vorbei fließt und sich somit bestimmt auch nochmal aufheizt.

Mich wundert es ehrlich gesagt schon ein wenig, dass man bei VW das Kühlmittelrohr so nah am Auspuff vorbei legt, dass man keine Hand mehr dazwischen stecken kann...

@Matthias: einen Ölkühler wollte ich eigentlich auch einbauen. Aber nur zur Ergänzung und nicht zur Behebung eines Temperaturproblems :-(

Viele Grüße
Axel

Kühlmitteltemperatur trotz neuem Kühler zu hoch

Matthias @, Berlin, Donnerstag, 11. Juni 2009, 22:20 (vor 5866 Tagen) @ Axel WBX

Moin Axel,

das Problem der zu hohen Kühlmitteltemperatur kenne ich nur zu gut. Der Pleuelbruch beim letzten Motor dürfte darauf zurück zu führen sein. Ich hab' das jetzt einigermaßen im Griff durch den Einbau eines Zusatzölkühlers sowie eines Thermostaten, der schon bei 80° öffnet. So richtig schön ist es aber immer noch nicht, insbesondere im Stadt/Stauverkehr geht die Temperaturanzeige doch recht weit nach rechts und irgendwann geht dann auch der Zusatzlüfter an.
Sehr wichtig scheint mir sorgfältiges Entlüften zu sein. Hierbei ist es nach meiner Erfahrung aber nicht unbedingt nötig, den Wagen vorne oder hinten soundsoviel Zentimeter anzuheben. Wichtig ist, dass er richtig warm ist, die Wasserpumpe einwandfrei arbeitet, die Heizung voll aufgedreht ist und man alle Entlüftungsschrauben kennt. Bei unserem MV-Motor habe ich mindestens 2 Stück entdeckt. Eine vorn oben am Kühler und eine hinten im Schlauch zur Standheizung. Und eigentlich ist ja auch noch eine Schraube oben auf dem Thermostatgehäuse, deren Funktion mir aber überhaupt noch nicht klar ist.

Gruß
Matthias

Kühlmitteltemperatur trotz neuem Kühler zu hoch

Matthias @, Berlin, Donnerstag, 11. Juni 2009, 22:22 (vor 5866 Tagen) @ Matthias

...und wenn alles nix hilft, einfach den Thermostaten ausbauen. Das ist für Spanien wahrscheinlich sowieso das beste.

Gruß
Matthias

Kühlmitteltemperatur trotz neuem Kühler zu hoch

DokaMan Berlin #21, Berlin, Freitag, 12. Juni 2009, 08:19 (vor 5866 Tagen) @ Matthias

Und eigentlich ist ja auch noch eine Schraube oben auf dem Thermostatgehäuse, deren Funktion mir aber überhaupt noch nicht klar ist.

Hi,

das ist halt eine Entlüftungsschraube nicht mehr und nicht weniger. ;-)

MfG JJ