WBX bei Regen

Matthias @, Berlin, Montag, 25. Mai 2009, 14:39 (vor 5883 Tagen)

Hallo,

ich habe seit einiger Zeit, genauer seit dem letzten Motorwechsel, ein ziemlich unangenehmes Problem mit meinem 2,1 G-Kat WBX. Bei leidlich trockenem Wetter fährt der Wagen wunderbar, springt prima an, guter Durchzug, annehmbare Höchstgeschwindigkeit, normaler Spritverbrauch. Nur wenn's regnet hört der Spaß auf. So nach etwa 10-20 Kilometern ist plötzlich die Leistung komplett weg. Trete ich dann die Kupplung, bleibt der Motor zwar noch an, läuft aber, als würde nur noch ein Zylinder zünden. Meist geht er dann allerdings aus. Ich kann ihn danach wieder ganz normal starten, dann geht's wieder ein paar Minuten und dann beginnt das Spiel von neuem. Ich hab' das Vergnügen auch schon auf stockfinsterer Autobahn gehabt - es blitzt und funkt nichts im Motorraum. Zündkerzen und Luftfilter sind neu, alle sichbaren Stecker und Kontakte habe ich überprüft, gereinigt und mit Kontaktspray bearbeitet.
Vielleicht kennt hier jemand das Problem?

Danke und Gruß aus Berlin
Matthias

WBX bei Regen

DokaMan Berlin #21, Berlin, Montag, 25. Mai 2009, 14:46 (vor 5883 Tagen) @ Matthias

Hi,

Verteilerkappe und Verteilerfinger neu?

MfG JJ

WBX bei Regen

Matthias @, Berlin, Montag, 25. Mai 2009, 15:06 (vor 5883 Tagen) @ DokaMan Berlin #21

Hallo JJ,

ja, daran habe ich auch gedacht. Es kann sicher auch nicht schaden, die Zündkabel auch mit auszutauschen. Allerdings hat der Motor ja einige Fühler, die bei Fehlmeldungen sicher die Motronik ganz schön durcheinanderbringen können. Dafür würde sprechen, dass er nach dem wieder anlassen erstmal einige Minuten normal läuft und dann erst fehlerhaft nachregelt. Ich hab' auch schon den Mengenteiler im Verdacht gehabt. Der sollte aber bei intaktem Luftfilter nicht allzuviel Feuchtigkeit abbekommen.
Was passiert denn eigentlich bei extrem verstellter Zündung? Als ich den Motor bekam, war nämlich die Zündverteilerwelle ausgebaut. Ich habe die nach bestem Wissen und Gewissen wieder eingesetzt und den Verteiler drauf. Dann die Zündung im Leerlauf auf die Markierung der Riemenscheibe eingestellt.

Gruß
Matthias

WBX bei Regen

Halmi16 @, Montag, 25. Mai 2009, 20:05 (vor 5883 Tagen) @ Matthias

Moin,

schon mal Lambda abgezogen? Hatte mal ein ähnliches Problem, da war das Ding inne Fritten. Jedesmal bei Regen lief der Hobel nicht mehr, Lambda ab und weiter gings. Im Endeffekt war die Isolierung nicht mehr dicht und dann hat's das Spritzwasser gegen gehauen. Probiers mal, geht ja fix im Falle eines Falles....

Gruß Halmi

WBX bei Regen

Tankwartsbesterfreund, Dienstag, 26. Mai 2009, 09:20 (vor 5883 Tagen) @ Matthias

Hy,

wie Halmi schon schrieb, steck mal die Lambdasonde ab ... wenn Kat vorhanden ... Verbrauch sollte dann evt. in die Höhe schnellen, sollte aber besser laufen. ... Dann hättest Du Fehlerquelle Nummer eins.

Zündkabel erneuern ... nicht nur -stecker ... und Verteilerkappe und -finger.

Und ganz wichtig, Massekabel überprüfen, evt. einfach mal ein neues Masseband ziehen ... z.B. an eine Getriebeschraube von denen, die die Getriebegehäusehälften zusammenhalten, rausdrehen und Masseband mit anschrauben. Andere Seite vom Masseband irgendwo direkt an die Karosse oder an ein mit der Karosse verschweißtes Teil.

Hatte seinerzeit ein ähnliches Nässeproblem beim DJ. Nach Erneuerung von Luftfilter, Zündkabeln und Verteilerkappe/-finger und Massekabel lief wieder alles perfekt. Was nun im Einzelnen dran schuld war, weiß ich nicht.

Kürzlich beim jetztigen Subarumotor war die Lambdasonde dran schuld, ein Kabel hing nur noch an einer Litze ... als die ganz abgerissen war, lief er besser, aber mit viel zu viel Verbrauch ... neue Sonde und schick war`s.

Gruß aus Berlin,

Olaf

WBX bei Regen

Matthias @, Berlin, Dienstag, 26. Mai 2009, 11:39 (vor 5883 Tagen) @ Tankwartsbesterfreund

@Halmi&Olaf

Moin,

vielen Dank für die Tipps. Das mit der Lambdasonde werde ich auf jeden Fall mal probieren und die Zündungsteile sind quasi schon bestellt. Die Lambda ist zwar neu aber aus'm Zubehör. Somit hat sie auch nicht dieses schicke Abschirmblech. Außerdem mußte ich ja noch den Kat bearbeiten, weil der nämlich gar keine Einbaumöglichkeit für die Sonde hatte. Die Meßwerte bei der AU waren demzufolge auch alle etwas grenzwertig. Aber dennoch fährt er ja bei trockenem Wetter einwandfrei. Und 14,5 Liter für'n Syncro im Stadtverkehr finde ich eigentlich auch nicht ungewöhnlich.

Gruß
Matthias

ps. Olaf, kann man sich Deinen 'Subagon' mal anschauen?

WBX bei Regen

Tankwartsbesterfreund, Dienstag, 26. Mai 2009, 12:58 (vor 5883 Tagen) @ Matthias

Hy nochmal,

bei www.subarubus.de habe ich `nen Blog geschrieben.

Gruß,

Olaf

WBX bei Regen

ML ⌂, Nordpfalz, Samstag, 30. Mai 2009, 16:43 (vor 5878 Tagen) @ Matthias

Unser 87er MV hatte exakt das gleiche Phänomen.
Um es vorweg zu nehmen: Wir haben nie herausgefunden, was die echte Ursache war.
Ich habe nach und nach alle Teile der Zündunganlage getauscht sowie jeden Steckverbinder im Motorraum blank gemacht.
Irgendwann war es dann erledigt und ist nie mehr aufgetaucht.
Das Fehlerbild spricht auch sehr für ein elektrisches Problem.
Ich hatte irgendwann noch so einen Zwischenzustand, in dem er bei Regen viel zu fett lief, bis die Flammen aus dem Auspuff kamen.

Gruß

Marcus

WBX bei Regen

Matthias @, Berlin, Mittwoch, 03. Juni 2009, 20:56 (vor 5874 Tagen) @ ML

Hi Marcus,

dass er viel zu fett läuft, wenn das Problem auftritt stimmt. Als er beim ersten Mal überhaupt nicht mehr weiterfahren wollte, hab' ich die Kerzen rausgeschraubt und die waren komplett dunkelschwarz. Zwischenzeitlich habe ich jetzt auch die komplette Zündung neu und muß mir jetzt nur noch was schickes für die Lambdasonde ausdenken. Da jetzt sowieso schon wieder die Wasserpumpe klappert, kann ich mich diesem Problem ja auch gleich widmen.

Gruß
Matthias

WBX bei Regen

chris @, Montag, 03. Mai 2010, 19:47 (vor 5540 Tagen) @ Matthias

hi matthias, dein eintrag ist zwar schon länger her, aber ich kämpft gerade exakt mit dem gleichen problem...ich komm nicht drauf was das problem ist, werd noch verrückt. hast du noch einen tip für mich oder hast du das problem vielleicht sogar lösen können?
danke
chris