Elektrische Zusatzwasserpumpe ist kaputt (Wasser läuft raus)

simson, Freitag, 15. Mai 2009, 16:22 (vor 5893 Tagen)

Hallo,

bei mir direkt vor der Tür hats die elektrische Zusatzwasserpumpe vom T3 JX zerlegt. Es tritt jede Menge Wasser in der Mitte des Gehäuses aus. So kann ich jetzt erstmal nicht mehr fahren:-(Hat jemand diese schon einmal repariert oder gibt es Reperatursätze? Eine originale Pumpe als Austauschteil finde ich doch sehr happig im Preis. Oder kennt jemand eine Quelle, wo man diese günstiger beziehen bzw. Alternativen kaufen kann? Naja, ich bin ja froh, dass sie nicht vorher auf der Autobahn die Grätsche gemacht hat, ärgern tut es mich trotzdem. Die Bullitouren am Weekend sind jetzt erst einmal gestorben:-(

Mit freundlichen Grüßen

Simon

Elektrische Zusatzwasserpumpe ist kaputt (Wasser läuft raus)

DokaMan Berlin #21, Berlin, Freitag, 15. Mai 2009, 20:07 (vor 5893 Tagen) @ simson

Hi,

kaufst du halt erstmal eine Gebrauchte.

MfG JJ

Elektrische Zusatzwasserpumpe ist kaputt (Wasser läuft raus)

Harros Surfjoker ⌂ @, Umland Hamburg, Freitag, 15. Mai 2009, 22:48 (vor 5893 Tagen) @ simson

Moin,

die pumpe ist ein Standardteil von VW und in diversen anderen Autos verbaut, zB T4, Audi 200 alt etc. Geh mal übern Schrott und schau.

Ansonsten kann man auch erstmal ohne Pumpe fahren, beide Schläuche abklemmen und verschliessen, aber nicht verbinden. Dann entlüften und Du kannst erstmal weiterfahren. Die Pumpe läuft nur in Extremsituationen an und die musst Du halt vermeiden und den Motor nach Belastung wieder runterkühlen lassen, ehe Du ausschaltetest.

Gruss
HArro

Elektrische Zusatzwasserpumpe ist kaputt (Wasser läuft raus)

simon, Samstag, 16. Mai 2009, 12:16 (vor 5892 Tagen) @ Harros Surfjoker

Vielen Dank für eure Antworten.
Harro, weißt du, wie es in der Pumpe aussieht?
Ich habe nach Alternativen geschaut und z.B. von Scootern oder Standheizungen andere "Bosch" 12V-Pumpen gesehen. Sperrt die Pumpe wenn sie nicht läuft den Durchfluss (weil du schreibst nicht verbinden sondern beide Enden tot setzen)
Ich würde sonst versuchen mir eine 12V-Pumpe mit ca. 8-15L Fördermenge pro Minute zu besorgen und diese einzubauen. Da würde allerdings das Wasser durchzirkulieren können, wenn diese nicht läuft. Heute baue ich die Pupme einmal aus und schaue mir diese an. Es scheint als ob die Pumpe aus zwei Gehäusehälften besteht, die zusammengeclipst sind oder so. Genau in der Naht in der Mitte läuft das Wasser im satten Strahl raus. Bei einer gebrauchten bin ich skeptisch, da die Teile ja alle so ihre 20Jahre auf der Uhr haben und ich das Erlebnis ungern auf der Autobahn noch einmal bekomme. Ich denke bei der Menge Wasser, die da rausläuft ist alles nach ca. 5 Minuten weg. Ciao Simon