Kühlmitteltemperatur mit neuem Thermosatat zu hoch (WBX)

Axel WBX ⌂ @, Stuttgart, Mittwoch, 13. Mai 2009, 13:52 (vor 5895 Tagen)

Hallo zusammen,

nachdem der Kühlmittelverlust geklärt ist, habe ich noch immer eine (in meinen Augen) zu hohe KM-Temperatur (laut Anzeige). Die Anzeige steht nach kurzer Strecke immer auf dreiviertel (also zwischen der Hälfte und Kernschmelze). Zuvor war die Anzeige immer in der Mitte und nur bei Stadtverkehr mit viel Stau ging sie nach oben. Daher bin ich zunächst mal ganz ohne Thermostat gefahren. Weil er dann auch in der Stadt nicht mehr warm wurde, habe ich dann das Thermostat gegen eins getauscht, das schon bei 80° aufmacht. Jetzt steht nach dem Wechsel die Anzeige höher als mit dem alten Thermostat. Also auch wenn die Anzeigen ungenau sind ist doch jetzt das KM heißer als vorher, oder? Ich hab auch schon über den Einbau eines Ölkühlers nachgedacht, aber ich denke das sollte ich nicht zur Problemlösung machen, sondern nur zur Vorsorge bei einem ansonsten gesunden Motor.

Hier mal mein Plan:
- Ölthermometer einbauen, dann kann ich mal sehen, ob der Gute wirklich zu warm wird
- Temp-Geber fürs Instrument austauschen
- Deckel Druckbehälter Kühlsystem austauschen (evtl. ist das Überdruckventil defekt?)

Was fällt euch noch zu meinem Problem ein?

Wasserpumpe? Vielleicht ist die Förderleistung zu gering und es wird nicht ausreichend umgewälzt? Andererseits, ne Wasserpumpe verschleisst doch allenfalls an den lagern, oder?
Kühler? Auf Verdacht tauschen wäre mir jetzt zu teuer, es sei denn es gibt irgendwo neue Kühler günstiger als 150,- € Gebraucht macht in meinen Augen keinen Sinn.

Was mir sonst noch aufgefallen ist - es kommt jedesmal erstaunlich wenig KM raus, wenn ich irgendwo einen Schlauch abziehe. Als ich beispielsweise das Thermostat getauscht habe, kamen gerade mal 5 Liter raus. Genauso gestern, als ich den Schlauch vorne am Kühler ab hatte. Ich dachte, da kommen mri 15 Liter entgegen...?

Ich hoffe auf einen regen Austausch ;-)

Viele Grüße
Axel

Kühlmitteltemperatur mit neuem Thermosatat zu hoch (WBX)

DokaMan Berlin #21, Berlin, Mittwoch, 13. Mai 2009, 15:51 (vor 5895 Tagen) @ Axel WBX

Hi,

Luft! Du hast doch ein undichtes System was voller Luft ist also wird er auch wärmer. Mach den Schlauch neu dann richtig entlüften und gut ist. Mach erstmal das eine fertig ehe du über Temperatur nachdenkst.

MfG JJ

Auch gleich noch ne Frage.

wodstk, Mittwoch, 13. Mai 2009, 18:19 (vor 5895 Tagen) @ DokaMan Berlin #21

Tag zusammen,

wenn wir schon dabei sind. Bei meiner Anzeige ist es genau anderes herum, auf der Autobahn so bei 90-100 km/h steht die Anzeige zwischen "kalt" und "mitte".
Wenn ich die Autobahn verlasse und dann z.B. eine Zeit lang im Abbiegerstau stehe geht die Anzeige auf die LED und dann schaltet sich auch schon die erste Lüfterstufe ein.
Was kann das sein? Temp. Geber an der Wasserpumpe defekt? Kabel gammlig?
Fällt jemanden spontan etwas dazu ein?
Achja ist ein 1.9L WBX mit 83 PS.

Danke schonmal.

mfg wodstk

Auch gleich noch ne Frage.

DokaMan Berlin #21, Berlin, Mittwoch, 13. Mai 2009, 18:25 (vor 5895 Tagen) @ wodstk

Hi,

also bei meinen WBX kommt relativ schnell die Lüfterstufe 1 im Stop und Go. Wenn er auf der Bahn kälter wird würde ich auf ein hängendes Thermostat tippen.

MfG JJ

Thermostat ist neu, Fragen für die Elektriker

wodstk, Mittwoch, 13. Mai 2009, 20:31 (vor 5895 Tagen) @ DokaMan Berlin #21

Hallo zusammen,

@Dokaman: Hab ein neues Thermostat eingebaut (ist aber eins von der Schmiede welches dann schon bei 85° öffnet) sollte aber dann ned so viel ausmachen oder?

War grad am Bus dran und hab die Spannung am Tempfühler gemessen, waren 10,2V ist doch eigentlich zu wenig oder sind 2V Verlust akzeptabel?
Meine Frage hald dann, zeigt die Anzeige richtig an wenn der Temperaturfühler für 12V ausgelegt ist aber nur 10V bekommt?
Weiß jemand wie viel Ohm der Widerstand im kalten und warmen (Betriebstemperatur) hat?
Als er "lauwarm" war hab so ca. 310 Ohm gemessen.

Vielen Dank schonmal.

mfg wodstk

Natürlich noch was vergessen.

wodstk, Mittwoch, 13. Mai 2009, 20:36 (vor 5895 Tagen) @ wodstk

Wo steht denn bei euch die Tempanzeige?
Immer mittig auf der LED ?

Danke

mfg wodstk

Natürlich noch was vergessen.

André, Mittwoch, 13. Mai 2009, 21:09 (vor 5895 Tagen) @ wodstk

Hallo erst mal.
das mit den Anzeigen ist so ein Problem,im Laufe der Jahre geben die Leiterfolien mal gerne ihren geist auf,spez. Benziner.
Die temp. Anzeige steht bei meinem Vanagon wenn er warm ist auf der Diode.
Der Lüfter kommt schon früher(Klima).
Die Nadel ändert sich auch nicht,ob Stadt oder Bahn.

MFG

André#126

Thermostat ist neu, Fragen für die Elektriker

Ralf96, Donnerstag, 14. Mai 2009, 13:04 (vor 5894 Tagen) @ wodstk

Hi,

schaust Du hier:

http://www.forumvwbus.de/read.php?1,713385,713847#msg-713847

10V ist völlig o.k., wird durch einen Spannungsregler konstant auf 10V gehalten.

MfG

Ralf

Kühlmitteltemperatur mit neuem Thermosatat zu hoch (WBX)

Axel WBX ⌂ @, Stuttgart, Donnerstag, 14. Mai 2009, 12:26 (vor 5894 Tagen) @ DokaMan Berlin #21

Hei JJ,

hab ich schon erledigt. Der Schlauch ist geflickt und auch dicht. Das Kühlsystem neu befüllt und entlüftet... Hmmm und nun?

Was mir aufgefallen ist: beim entlüften tröpfelte das Wasser nur zögerlich aus der Entlüftungsschraube am Kühler, es sprudelte nicht. Das deutet meiner Meinung nach auf recht geringe Zirkulation hin, oder sprudelt es normalerweise nicht? Die geringe Zirkulation könnte doch wiederum entweder ein nicht vollständig öffneneder Thermostat sein, oder eben ein defekter Deckel vom Ausgleichsbehälterm, der verhindert, dass das Kühlsystem unter Druck gerät. Der Druck im Kühlsystem unterstützt ja die Zirkulation und macht es der WaPu leichter, oder?

Gruß
Axel

Kühlmitteltemperatur mit neuem Thermosatat zu hoch (WBX)

DokaMan Berlin #21, Berlin, Donnerstag, 14. Mai 2009, 13:10 (vor 5894 Tagen) @ Axel WBX

Hi,

der Druck ist ehr dafür das das Wasser bei 100°C nicht siedet. Der Druck wird wohl ehr die Pumpe behindern. Richtig sprudeln tut es am Kühler auch nicht. Vielleicht ist der Kühler auch nur total dicht.

MfG JJ

Kühlmitteltemperatur mit neuem Thermosatat zu hoch (WBX)

Axel WBX ⌂ @, Stuttgart, Donnerstag, 14. Mai 2009, 15:42 (vor 5894 Tagen) @ DokaMan Berlin #21

Servus,

ich hatte nur mal irgendwo gelesen, dass der Druck im Kühlsystem das Umwälzen vereinfacht. Aber seis drum. Okay, "Kühler dicht" könnte nach 20 Jahren durchaus möglich sein. Wer kennt günstige Bezugsquellen? Oder kann ich den alten ausbauen und irgendwie reinigen (hab mal gehört, mit Essigwasser auffüllen und ein paar Tage stehen lassen)?

Danke
Axel

Kühlmitteltemperatur mit neuem Thermosatat zu hoch (WBX)

DokaMan Berlin #21, Berlin, Donnerstag, 14. Mai 2009, 16:03 (vor 5894 Tagen) @ Axel WBX

Hi,

genau Essig oder Entkalker für Kaffeemaschinen.

MfG JJ

Kühlmitteltemperatur mit neuem Thermosatat zu hoch (WBX)

skymann1, Donnerstag, 14. Mai 2009, 23:19 (vor 5894 Tagen) @ DokaMan Berlin #21

Hallo,
ist denn ein neuer Kühler für den WBX so teuer, ich weiß es nicht, aber ich hab vor einem Jahr für meinen alten 5er BMW in der Bucht für 75 Euro einen nagelneuen gekauft und bin sehr zufrieden damit, das war Sofortkauf von einem Kühlerhersteller.

Ist wieder vielleicht unnütze Arbeit, aber baue ihn doch aus und schau mal was am anderen Stutzen rauskommt wenn Du an einen ´nen Wasserschlauch anschließt, provisorisch sollte das doch kein Problem sein, geht ja nur darum zu sehen ob und wieviel durchläuft, wenn was daneben läuft ist es ja egal.

Das mit dem Druck sehe ich genauso wie vorher schon geschrieben, der ist eigentlich nur dazu die Siedetemperatur zu erhöhen, früher waren die Systeme auch drucklos, wenn keine Luft drin ist pumpt die Pumpe schon, hab den BMW damals auch ein paar Tage mit durchgebohrtem Deckel gefahren weil sonst der Kühler pinkelte, also auch ohne Druck, sinnig gefahren war die Temperatur trotzdem normal.

Viel Erfolg, Gruß Peter

Kühlmitteltemperatur mit neuem Thermosatat zu hoch (WBX)

Axel WBX ⌂ @, Stuttgart, Montag, 18. Mai 2009, 07:43 (vor 5890 Tagen) @ skymann1

Moin,

ich hatte bisher immer welche für um die 150,- gefunden. Hab mich aber gedanklich schon damit beschäftigt, mir einen zu kaufen :-( Weiß jemand eine günstige Bezuigsquelle für einen normalen WBX Kühler?

Bei manchen Fahrzeugen gibt es auch in einigen Versionen bessere Kühler, die aber auch in die normalen Versionen passen - gibts das beim T3 auch? Hat vielleicht der Syncro einen verstärkten Kühler, oder die SA-Version und passt die evtl. mit geringen oder ganz ohne Modifikationen?

Vielen Dank schonmal!

Gruß
Axel

Kühlmitteltemperatur mit neuem Thermosatat zu hoch (WBX)

skymann1, Montag, 18. Mai 2009, 23:44 (vor 5890 Tagen) @ Axel WBX

Hallo Axel,
also wenn ich mal 2 Minuten suche finde ich z.B. den hier
Ebay 270393067769,
ob der paßt weiß ich nicht, hab jetzt nicht den Durchblick welchen Motor Du fährst, aber den Preis finde ich fair, verstärkte Kühler (was immer damit gemeint ist) ab 129,-, auch noch okay wenn damit größere Kühlfläche gemeint ist.

Gruß Peter

Kühlmitteltemperatur mit neuem Thermosatat zu hoch (WBX)

Axel WBX ⌂ @, Stuttgart, Dienstag, 19. Mai 2009, 08:53 (vor 5889 Tagen) @ skymann1

Hallo Peter,

super, danke für den Link. Ich hatte bisher nur bei einschlägigen Teilelieferanten bzw. Spezialisten für den Bus geschaut. Mit meiner Frage nach der Bezugsquelle meinte ich eben, ob jemand mit einem bestimmten Anbieter schon gute Erfahrubngen gemacht hat. Ich muss ehrlich sagen, dass ich bei ebay immer sehr vorsichtig bin. Klar kann es sein, dass die Bus-Spezialisten uns das klitzegleiche Material zum höheren Preis verkaufen... Wie gesagt, bin halt vorsichtig ;-) Was den verstärkten Kühler angeht, habe ich mich auch schon gefragt, was damit gemeint ist... ;-)

Viele Grüße
Axel

Kühlmitteltemperatur mit neuem Thermosatat zu hoch (WBX)

DokaMan Berlin #21, Berlin, Dienstag, 19. Mai 2009, 09:39 (vor 5889 Tagen) @ Axel WBX

Hi,

"verstärkt" ist nur ein Verkaufstrick. Es gibt nur 2 Kühler einen alten für die kleinen und einen großen für die großen Motoren bzw. Klima.

MfG JJ

Kühlmitteltemperatur mit neuem Thermosatat zu hoch (WBX)

skymann1, Dienstag, 19. Mai 2009, 23:42 (vor 5889 Tagen) @ Axel WBX

Hallo,
ich kann Dir zu dem Lieferanten nichts sagen, leider, aber ich bin mit meinem BMW Kühler zufrieden den ich über Ebay gekauft hatte, genauso wie mit allen anderen Teilen für diverse KFZ die ich bisher dort erworben habe (Hardyscheibe, Druckstreben, Querlenker, Termostate, Viskolüfterkupplung, Batterien ect., vielleicht nur Glück gehabt, ich weiß es nicht?
Doch, einmal, ein Auspuff, der war mies verarbeitet von der paßgenauigkeit, aber dafür war er so preiswert das sich das nachbiegen auch gelohnt hat.

Meist waren die Sachen von namhaften Herstellern die ich hier im Zubehör auch genauso bekommen hätte, nur eben für teilweise wesentlich höheren Preis.

Ich weiß, wer nur im Net kauft muß sich nicht wundern wenn es hinterher an der Ecke nichts mehr gibt, aber für unsere 3 Wagen brauche ich immer was und der Händler an der Ecke verdient auch noch genug an mir, Geiz ist Geil ist NICHT meine Mentalität, aber manchmal reicht das Geld eben sonst nicht und mich von einem meiner Schätzchen trennen mag ich auch nicht.

Gruß Peter

Kühlmitteltemperatur mit neuem Thermosatat zu hoch (WBX)

Axel WBX ⌂ @, Stuttgart, Sonntag, 24. Mai 2009, 22:02 (vor 5884 Tagen) @ skymann1

Hallo Peter,

das mit ebay sehe ich schon genauso wie du. Wenn die Erfahrungen bei ebay eher positiv sind, dann werde ich wohl mal einen Kühler dort bestellen. So lange es Bauteile der bekannten Hersteller sind, sollte das ja wirklich passen. Ein Kühler zu bauen ist ja nun im Endeffekt auch kein Hexenwerk ;-)

Danke für den Hinweis mit den verstärkten Kühlern, JJ - hab ich mir fast gedacht. Schade, dann eben einen normalen ;-)

Viele Grüße und schönen Restsonntag
Axel

Kühlmitteltemperatur mit neuem Thermosatat zu hoch (WBX)

Axel WBX ⌂ @, Stuttgart, Mittwoch, 03. Juni 2009, 13:08 (vor 5874 Tagen) @ Axel WBX

Hallo zusammen,

nachdem ich am Montag meinen neuen Kühler eingebaut habe, wollte ich mich nochmal kurz melden.

Kurz gesagt, mit dem Kühler bin ich nicht zufrieden. Er ist deutlich dünner, als der originale und der Aufbau ist auch nicht mit dem orginalen zu vergleichen. Während beim originalen die Querverbindungen zwischen den Tanks aus flachen Alustrangpressprofilen besteht, zwischen denen wellenförmig die Lamellen sitzen, sitzen bei meinem neuen Kühler nur Rohre, auf die Unmengen Alublättchen aufgeschoben sind. Diese Alublättchen muss man sich als Quadrate mit einem großen Loch in der Mitte vorstellen - durch dieses Loch laufen die Rohre. Durch die Lamellen kann man kaum durchschauen... Alles in allem also kein Produkt eines OEM-Lieferanten, das dem Qualitätsstand des Originalteils auch nur annähernd entspricht - schade.

Mit dem Lieferanten werde ich noch Kontakt aufnehmen, aber ich erwarte mir nicht viel - eingebaut habe ich ihn auch schon, da mir die Zeit davonläuft und ich nächste Woche nach Spanien fahre...

Gekauft habe ich den Kühler bei kfzteile24.de

Viele Grüße
Axel