Neuling mit Wasserverlust

Axel WBX ⌂ @, Stuttgart, Dienstag, 12. Mai 2009, 11:16 (vor 5896 Tagen)

Hallo zusammen,

ich stell mich erstmal kurz vor. Mein Name ist Axel und ich fahre einen 89er Bluestar mit MV. Den Wagen fahre ich seit März und hatte bisher keine Probleme. Nun zur Historie meines Problems (falls das nichts zur Sache tut, einfach unten weiterlesen ;-) ). Als es draußen wärmer wurde ist mir aufgefallen, dass die Temp.-Anzeige im Stadtverkehr meiner Meinung nach etwas hoch steht (auf dreiviertel). Im Fahrbetrieb stand sie bis dato normalerweise in der Mitte, genau auf der LED. Da der Lüfter nie lief, habe ich den Schalter ausgetauscht. Nachdem er trotzdem noch sehr warm wurde, habe ich das Thermostat ausgebaut und bin ohne gefahren. Dabei wurde der Motor nie richtig warm, Betriebstemperatur nicht erreicht. Daraufhin hab ich ein neues 80° Thermostat bei Bernd Jäger bestellt und eingebaut. Seitdem steht die Nadel IMMER schon nach kurzer Fahrt auf dreiviertel.

Nun zum Problem: Seit Sa verbrauche ich Kühlwasser. Auf der Autobahn ging plötzlich dei Warnleuchte an und der Kühlmittelstand war zu niedrig. Seitdem fülle ich immer wieder auf. Bei Landstraßenfahrt ist der Verbrauch an Kühlmittel sehr gering, auf der Autobahn schaffe ich vielleicht 25km, bevor die Leuchte angeht. hab jetzt schon insgesamt 6 Liter nachgefüllt.... Ich sehe kein Leck am Motor, an den Leitungen und am Kühler, auf dem Perkplatz ist auch keine Pfütze zu sehen. Weiß qualmen tut er auch nicht - wohin verflüchtigt sich also das Kühlmittel? die Wassermanteldichtungen und die ZKd wurden angeblich vom Vorbesitzer getauscht - aber so ganz möchte ich die als Ursache nicht ausschließen... Gibts noch andere Ursachen, die in Frage kommen würden?

So, sorry für den langen Text, ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Ach ja, die Suche hatte ich benutzt, aber aus meiner Sicht nix passendes gefunden ;-)

Viele Grüße
Axel


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion