Dachzelt für ein 76er T2b Helsinki
Hi Robert,
ich weiß es nicht genau, aber ich denke (und hoffe), es ist ein synthetischer Stoff. Auf Nachfrage wurde mir jedenfalls mitgeteilt, daß es sich um einen modernen Zeltstoff handelt, und daß er Teflon-beschichtet ist. Er läßt sich gut ziehen, so daß es wenig Falten gibt, und Wasser perlt auch gut ab. Von Baumwolle würde ich dringend abraten. Ich hatte mir vorher ein Dachzelt aus Segeltuch (reine Baumwolle) selbst genäht und anschließend mit Sprühdosen großzügig imprägniert. War echt viel Arbeit. Im ersten Urlaub ist dann ein Regenguß quasi ungebremst in den Bus geflossen. Es hat einen ganzen Sonnentag gedauert, bis alles wieder trocken war und anschließend ist der Stoff - obwohl der Bus mit aufgeklapptem Dach in der trockenen Scheune stand - angefangen zu schimmeln (Stockflecken). Die Arbeit hätte ich mir echt sparen können, daher habe ich auch jetzt den fertigen Stoff gekauft.
Gruß
Michael
gesamter Thread:
- Dachzelt für ein 76er T2b Helsinki - RoberT2b, 08.05.2009, 09:50
- Dachzelt für ein 76er T2b Helsinki - MichaT2b, 09.05.2009, 21:25
- Dachzelt für ein 76er T2b Helsinki - RoberT2b, 10.05.2009, 12:22
- Dachzelt für ein 76er T2b Helsinki - Michael Altrogge, 10.05.2009, 17:46
- Dachzelt für ein 76er T2b Helsinki - RoberT2b, 10.05.2009, 12:22
- Dachzelt für ein 76er T2b Helsinki - MichaT2b, 09.05.2009, 21:25