Dachzelt für ein 76er T2b Helsinki
Hallo Zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Dachzelt für meinen 76er T2b Helsinki Bus. Mein Dachzelt muß ausgetauscht werden und deshalb suche ich ein paar Anregungen über Bezugsquellen und Erfahrungen zu Paßform und Qualität des Stoffes, die man nehmen sollte.
Grüße
Robert
Dachzelt für ein 76er T2b Helsinki
Hallo Robert,
ich habe bei meinem T2b vor ein paar Wochen das Dachzelt getauscht. Ich habe das neue bei Olaf Kunze (www.bus-ok.de) bestellt (ca. 240 Euro - weiß ich nicht mehr so genau). Mit der Paßform und der Qualität bin ich sehr zufrieden. Ich habe allerdings die Einbauanleitung nicht befolgt. Mal soll danach das Dach komplett abnehmen, den neuen Stoff reintackern und es dann wieder anbauen. Da ich es allein gemacht habe, fand ich folgende Vorgehensweise einfacher: Ich habe die vorderen Stützen einzeln oben am Dach abgeschraubt, durch den Stoff gesteckt und wieder angeschraubt. Dann habe ich den Stoff rundherum unten mit den Schienen befestigt und ihn zum Schluß oben angetackert. Hat insgesamt so 2,5 Stunden gedauert und war wirklich nicht schwierig.
Gutes Gelingen!
Michael
Dachzelt für ein 76er T2b Helsinki
Danke für den Tipp, aus was für einen Stoff besteht den das Zelt? Ist das Baumwolle oder was Synthetisches?
Grüße
Robert
Dachzelt für ein 76er T2b Helsinki
Hi Robert,
ich weiß es nicht genau, aber ich denke (und hoffe), es ist ein synthetischer Stoff. Auf Nachfrage wurde mir jedenfalls mitgeteilt, daß es sich um einen modernen Zeltstoff handelt, und daß er Teflon-beschichtet ist. Er läßt sich gut ziehen, so daß es wenig Falten gibt, und Wasser perlt auch gut ab. Von Baumwolle würde ich dringend abraten. Ich hatte mir vorher ein Dachzelt aus Segeltuch (reine Baumwolle) selbst genäht und anschließend mit Sprühdosen großzügig imprägniert. War echt viel Arbeit. Im ersten Urlaub ist dann ein Regenguß quasi ungebremst in den Bus geflossen. Es hat einen ganzen Sonnentag gedauert, bis alles wieder trocken war und anschließend ist der Stoff - obwohl der Bus mit aufgeklapptem Dach in der trockenen Scheune stand - angefangen zu schimmeln (Stockflecken). Die Arbeit hätte ich mir echt sparen können, daher habe ich auch jetzt den fertigen Stoff gekauft.
Gruß
Michael