Vibrieren beim beschleunigen

Bullihotte @, Berlin, Mittwoch, 06. Mai 2009, 15:40 (vor 5902 Tagen)

Hallo Bullifreunde,
habe neuerdings so ein vibrieren bei ca 30kmh und bei ca 60kmh. Das koriose ist,
beim leichten beschleunigen verstärkt sich das vibrieren und beim Gas weg wird es wieder weniger. Habe schon drunter gelegen und überall gerüttelt und gewackelt
aber ich finde keinen Grund dafür. Über Kopfsteinpflaster hört man immer ein dumpfes klackern was sich in Rechtskurven anhört als ob ich jetzt irgendwas verliere. Die Kardernwelle und Kreuzgelenke sind aber völlig OK. Hat jemand einen Tipp oder ne Idee die helfen könnte.? Bin für jeden Tipp dankbar. Die Räder sind neu ausgewuchtet die kann man auch ausschließen.
Gruß Bullihotte

Weitere Details erforderlich - Wellenlager fetten?

Jens Flensburg @, Mittwoch, 06. Mai 2009, 23:11 (vor 5902 Tagen) @ Bullihotte

Bustyp?
Motortyp?
Reifenart?

Klackern in Kurvenfahrt deutet nach meiner Erfahrung auf trockene Gelenkelager der Antriebswelle. Bei Gummimanschetten Loch rein piksen und mit Arztspritze 50ml-100ml alles Fett aus Kartusche reindrücken, Loch nach Behandlung mit Fahrradflicken vulkanisieren (sauber machen ...).

Reifendruck prüfen

Kupplung OK?

Vibrieren beim beschleunigen

Oliver 205R14Syncro @, Donnerstag, 07. Mai 2009, 08:04 (vor 5901 Tagen) @ Bullihotte

habe neuerdings so ein vibrieren bei ca 30kmh und bei ca 60kmh. Habe schon drunter gelegen und überall gerüttelt und gewackelt
aber ich finde keinen Grund dafür. Die Kardernwelle und Kreuzgelenke sind aber völlig OK.

Hallo,

das Du mit bloßen Händen durch ein rütteln am Kardan feststellen kannst ob die Gelenke in Ordnung sind wage ich stark zu bezweifeln. Nimm mal die Kardanwelle raus und dreh ne Runde, wetten dann ist es weg. Vielleicht hat die Welle auch eines ihrer Wuchtgewichte abgeworfen. Ich bin mir einigermaßen sicher, das sie es ist.

Gruß

Oliver,der das genauso mal am DJ Syncro hatte

Vibrieren beim beschleunigen

Bullihotte @, Berlin, Donnerstag, 07. Mai 2009, 13:46 (vor 5901 Tagen) @ Oliver 205R14Syncro

Hallo Oli,
ok, kann ich dass vor der Tür machen oder braucht man dazu unbedingt ne Bühne?
Was noch wichtig ist, wie gehe ich dabei vor ohne das mir das Teil die Zähne raus schlägt.
Gruß Bullihotte

Ps. ist übrigens ein 2,1 WBX MV syncro Vanagon. Jens hatt danach gefragt.

Vibrieren beim beschleunigen

Oliver 205R14Syncro @, Freitag, 08. Mai 2009, 08:35 (vor 5900 Tagen) @ Bullihotte

Hallo Oli,
ok, kann ich dass vor der Tür machen oder braucht man dazu unbedingt ne Bühne?

Hi Hotte,
wie hoch ist dein Syncro :ba:
Ich habe es bei meinem bisher immer so geschafft, markiere Dir mit leichten Körnerschlägen oder Farbmarkierungen die Lage der Welle zu den Flanschen für einen evtl. Wiedereinbau. Beim Wiedereinbau muss das VA Getriebe etwas gelöst werden damit die Welle spannungsfrei zwischen die Getriebe geruckelt werden kann. Einbaulage beachten (Dämpfer vorne/hinten)

Was noch wichtig ist, wie gehe ich dabei vor ohne das mir das Teil die Zähne raus schlägt.

Ich habe zwei Spanngurte locker vorne und hinten um die Welle und den Wellenschutz(diese Vierkantrohre) gemacht, so dass falls sie plötzlich rausrutschen sollte, sie von den Gurten um den Unterfahrschutz gehalten wird. Falls es neue Schrauben braucht, das sind harte 10.9 also nicht irgendwelche Standardschrauben aus dem Wühlkiste :-)

Gruß

Oliver

Vibrieren beim beschleunigen

Bullihotte @, Berlin, Samstag, 09. Mai 2009, 08:40 (vor 5899 Tagen) @ Oliver 205R14Syncro

Hi Olli,
ok, so werde ich mir jetzt an die Arbeit machen. Ich werde die nächsten Tage berichten ob es wirklich die Welle war. Aber was sollte es sonst sein, alles andere habe ich vor 6 Monaten machen lassen.
Ich danke Dir erst mal für Dein Rat, werde nach dem Ausbau dann wohl doch nicht zahnlos sein. Oli, bis demnächst, muß jetzt ackern.

Viele Grüße
Hotte

Vibrieren beim beschleunigen

Bullihotte @, Berlin, Dienstag, 12. Mai 2009, 17:37 (vor 5896 Tagen) @ Oliver 205R14Syncro

Hi Oli,
Du hattest Recht, es war die Welle. Das hintere Kreuzgelenk ist total ausgeschlagen. Nun weiß ich nicht, ob die Welle selber auch noch einen weg hat.
Jetzt muß ich erst mal auf die Suche gehen und sehen wer wo sowas macht. Der läuft jetzt wieder ruhig wie ein Lamm. Die ausgebaute Welle merkt man eigentlich garnicht. Und meine Zähne sind auch noch an ihrem Platz.
Viele Grüße
Hotte