Getriebeflansch lässt sich axial bewegen

H.-D. @, Sonntag, 03. Mai 2009, 00:57 (vor 5905 Tagen)

Hallo,

einen fluxen Versuch in der suche habe ich versucht, aber ohne Erfolg, einen Tip bzw. link oder besseres "Stichwort" neben Getriebeflansch wären daher prima. Folgendes Problem:
Bei einem T3-2wd mit JX ist der linke Flansch, an dem die Antriebswelle ist, quer zur Antriebswellenachse zu bewegen. Der andere nicht. Das wird wohl nicht gut sein.
Kann jemand mal mutmaßen, was da kaputt sein kein, wie man es verifiziern kann und was zur Reparatur zu machen wäre?

bye HD

Getriebeflansch lässt sich axial bewegen: kleiner update

H.-D. @, Sonntag, 03. Mai 2009, 19:58 (vor 5905 Tagen) @ H.-D.

Hallo,

es ist nicht so, das man da axial was bewegen kann, vielmehr kann man das GLG, das ja am flansch angeschraubt ist, in einer taumelnden Art bewegen kann (mit dem Flansch).

Kann es sein, das der Flansch nicht vernünftig (weil z.B. ausgeschlagen) auf dem Zapfen des Diff befestigt ist? Die GLG's waren nicht mehr die besten und wurden nun überholt bzw. ersetzt.
bye HD

Ist denn der Flansch fest?

Halmi16 @, Dienstag, 05. Mai 2009, 07:01 (vor 5903 Tagen) @ H.-D.

- kein Text -

Ist denn der Flansch fest?

H.-D. @, Mittwoch, 06. Mai 2009, 15:06 (vor 5902 Tagen) @ Halmi16

Das innere GLG ist fest am Flansch und wenn ich das GLG anpacke und dran drücke, kann ich es auf der Stelle etwas bewegen. D.h., ich kann es nicht raus ziehen oder parallel zum Getriebe bewegen. Es ist so, als ob es nicht fest geschraubt ist (ist es aber mit allen 6 Schrauben, da wir die Antriebswelle direkt davor überholt haben und wieder eingebaut wurde. Der Wagen ist inzwischen auch wieder gut 100km gefahren ohne weitere Auffälligkeiten.

bye HD