Was haltet Ihr von diesem Bus??
andy2211, Dienstag, 21. April 2009, 12:07 (vor 5917 Tagen)
Hallo zusammen,
ich werde vorraussichtlich übermorgen meinen ersten T3 bekommen.
Jetzt würde mich sehr interessieren wie Ihr folgenden Bus einschätzt.
Hier der Angebotstext vom Verkäufer, einer kleinen netten VW-Bus-Werkstatt:
Wir verkaufen hier einen schönen T3 mit 2 Schiebetüren in gutem Zustand für sein Alter.
Derzeit hat der Bus Wohnmobilzulassung, TÜV und AU bekommt er nach Kauf neu. Schauen Sie sich einfach die Bilder an, und wenn Sie möchten kommen Sie nach Absprache vorbei um sich den Bulli anzusehen.
Das Fahrzeug hat original 196 TKm gelaufen, 1,6l TD, 5 Gang, Servolenkung, Schlafsitzbank und Spüle.
Bj. 13.03.1990
1,6 TD
5. Gang
51 kW
Servolenkung
manuelle Schaltung
196.000 km (is ne Menge oder)
Diesel
Tüv und AU werden neu gemacht (Dekra oder TÜV, laut eigener Aussage)
Schalfsitzbank
Spüle
So, ich war mir den Bus angucken und das Problem ist das ich mich in diesen Bus schon direkt verliebt habe.
Ich bin absolut noch kein Busexperte aber ich kenne mich generell mit Autos aus und der Bus machte einen sehr guten Eindruck.
Kein Rost, Motot sprang super an und lief auch schön rund.
der Motor war oben herum trocken,
unten herum sah er halt aus wie ein 19 Jahre alter Motor, ein wenig dreckig usw. aber ich hab kein Ölsiff oder dergleichen entdeckt.
Probefahrt konnte ich bis jetzt noch nicht machen da kurzerhand eine Leitung der Servoanlage geplatzt ist und die Werkstatt diese jetzt erst noch repariert.(besser vor dem Kauf passiert als danach)
Laut Angabe der Mechaniker und des Werkstattleiter soll der Bus einwandfrei laufen, Getriebe soll leicht durchschaltbar sein, keine Gänge springen raus, Motor soll auch noch super laufen, also alles in allem behaupten die das der Bus super in Schuss ist (klar die wollen den ja auch verkaufen, aber irgendwie find ich die vertrauenswürdig und man hat das gGefühl das es für die echte Leidenschaft ist)
Zur Zeit hat er auch noch eine So.Kfz WoMo-Zulassung und wenn der Sachbearbeiter beim Amt am Anmeldetag einen guten Tag hat behält er diese vielleicht auch ohne zu prüfen ob die mittlerweil notwenidge Stehhöhe von 1,70m (korrekt?) gegeben ist.
Mich würde jetzt sehr interessieren wie Ihr den Bus einschätzt, was haltet Ihr von Ihm und wo würdet Ihr ihn preislich einstufen.
Ich würde mich sehr über schnelle Antworten freuen.
hier die fotos:
Danke
Gruß´
Andy2211
Was haltet Ihr von diesem Bus??
detric, Stadt der drei Nobelpreisträger ;-)), Dienstag, 21. April 2009, 13:47 (vor 5917 Tagen) @ andy2211
Hallo,
dann fange ich mal an...
Also, ob Dir ein Bus mit zwei Schiebetüren gefällt hast du sicher schon beantwortet... immerhin gibt es dann kein Lüftungsproblem
Untenrum ist er wohl nachlackiert worden, daher ist es eine Frage, ob er auch rostfrei bleibt... da hat schon so mancher eine Enttäuschung erlebt.
Frage den Händler ob er mit Gewährleistung verkauft, viele machen es nur "im Auftrag" um die Gewähr zu umgehen.
Ich tippe auf 1800 - 2200 Euro. Ein Händer will vielleicht mehr, aber ein TD mit fast 200Tsd. km?!
Wenn du Busfahrer wirst wäre es auch schön, wieder von Dir zu lesen. Irgendwie wird es grade Mode hier die Preischecks abzugreifen und sich dann nicht mal mehr zu bedanken...
Gruß
detric
selbst: 82er Joker mit CU Motor
Was haltet Ihr von diesem Bus??
andy2211, Dienstag, 21. April 2009, 14:20 (vor 5917 Tagen) @ detric
Nein nein keine Sorge, ich werde mich hier schon öfter blicken lassen um Eure Hilfe in Anspruch zu nehmen, mich zu bedanken und vielleicht irgendwann selber mal weiterhelfen zu können.
Also danke erstmal für deine Antwort.
Woher meinst Du zu wissen das er nachlackiert wurde?
Bist Du Dir da ganz sicher weil ich konnte beim besten Willen nix verdächtiges erkennen ausser eine kleine Ausbesserung hinten rechts an der Säule.
@Gewährleistung:
Sagen wir es mal so, er hat diese jedenfalls nicht ausgeschlossen, bis jetzt.
Wer weiß was er mir für einen Vertrag vorlegt und was da drin steht.
Aber er hat mir bis jetzt auch nichts davon gesagt das er den Bus im Auftrag verkauft.
Also Du schätzt in echt nur auf max. 2200,- € ??
Hmm, das wundert sogar mich als Laien.
Ok, er hat einen Motor mit zuviel km und man weiß nicht wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist aber sonst fand ich war der Wagen TOP, na gut, ich hab ihn live gesehen und Du gibts halt eine Prognose anhand von ein paar Bildern ab.
Ein Kollege von mir, der auch jahrelanger Busfaher und -liebhaber ist, hat ihn auf 3500-4000 € geschätzt trotz der hohen Laufleistung.
Jetz bin ich ein wenig verwirtt weil die Preisspanne doch sehr hoch ist.
was ich vorhin vergessen habe
-die Reifen haben noch ca. 5mm Profil
-der Wagen ist aufgelastet aufgelastet (Leergewicht vorher 1565kg und jetzt 1835kg) und
-Schadstoffarm E
Ich hoffe ich bekomme noch ein paar Meinungen zusammen.
PS
Was ich noch positivt finde, der Hauptuntersuchung sowei die Abgasuntersuchung wird beim TÜV/Dekra vor Ort gemacht und nicht in der eigenen Werkstatt weil beides direkt nebenan ist.
Danke
Gruß
Andy2211
Was haltet Ihr von diesem Bus??
AndiP
, Soest, Dienstag, 21. April 2009, 15:10 (vor 5917 Tagen) @ andy2211
mhh, 2 Schiebetüren wären nichts für mich, es fehlt mir ein Stellplatz für Schränke. Ist aber Geschmackssache.
Zur Steuer: ohne Hochdach wird der T3 immer als PKW versteuert. SO-KFZ Womo bleibt er auf jeden Fall, das ist nur die Straßenverkehrrechtliche einstufung. Die steuerliche Einstufung ist was anderes, die macht das Finanzamt. Die werden den Wagen zunächst als PKW versteuern, und wenn du Widerspruch einlegen solltest, den Wagen beim FA vorführen lassen und die 1,7m Stehhöhe selber nachmessen. IMHO ohne Hochdach nicht nachweisbar.
Schadstoffklasse E2 ist eine alte Bezeichnung und entspricht Euro 1. Die Steuer kannst du dir bei www.kfz-steuer.de selbst ausrechnen.
Andi
dessen MB309D James Cook Euro Null hat, dafür aber 2,40m Stehhöhe.
Was haltet Ihr von diesem Bus??
detric, Stadt der drei Nobelpreisträger ;-)), Dienstag, 21. April 2009, 15:39 (vor 5917 Tagen) @ AndiP
...die Stehhöhe/WoMo Zulassung ist aber nicht nur wegen der Steuer interessant, sondern vor allem auch für die Versicherung!
Mit Klappdach bekommt man auch eine solche Zulassung.
Warum sollte der Bus 3500 Euro kosten, wenn man für dieses Geld auch schon original Joker bekommt? Er sieht jetzt von innen auch nicht aus wie neu... mein Tipp - einfach mal in der Bucht nach "beendete Angebote" suchen
detri
Was haltet Ihr von diesem Bus??
AndiP
, Soest, Dienstag, 21. April 2009, 16:41 (vor 5917 Tagen) @ detric
...die Stehhöhe/WoMo Zulassung ist aber nicht nur wegen der Steuer >interessant, sondern vor allem auch für die Versicherung!
Das ist richtig. Aber ein SO-KFZ Wohnmobil laut Straßenverkehrsamt muß keine Stehhöhe haben. Allerdings richtet sich die Steuerbehörde dann nicht nach der verkehrsrechtlichen Einstufung sondern stuft den Wagen steuerlich als PKW ein. Verkehrsrechliche Einstufung muß nicht gleich der steuerlichen Einstufung sein.
Mit Klappdach bekommt man auch eine solche Zulassung.
Das ist richtig, wie die Stehhöhe erreicht wird ist egal. Ähm, wie würde das eigenlich mit einem geöffneten großen Schiebedach aussehen? Ob das Finanzamt das auch als Stehhöhe ansehen würde?
Andi
Was haltet Ihr von diesem Bus??
DokaMan Berlin #21, Berlin, Dienstag, 21. April 2009, 15:18 (vor 5917 Tagen) @ andy2211
Hi,
also 3,4 bis 4 kEuro finde total übertrieben auch wenn er zwei Schiebetüren hat was selten ist. 200tkm ist für den Bulli bei 20 Jahren nix für den Motor schon etwas. Ist der noch org. oder schon mal gemacht? Am Ende ist es ein Bus mit minimaler Campingausstattung. Richtige Womo gehen für 3-4 kEuro weg.
MfG JJ
Was haltet Ihr von diesem Bus??
andy2211, Dienstag, 21. April 2009, 15:59 (vor 5917 Tagen) @ DokaMan Berlin #21
danke auch euch für eure meinungen.
die 2 türen find ich absolut klasse und eine richtige WoMo-Ausstattung will ich eigentlich garnicht haben.
Zu der jetzigen Ausstattung sollte noch hinzu um mich glücklich zu machen:
-eine Standheizung
-eine zweite Batterie mit Campingstromanschluss
-eine moblie Kühlbox (12V/220V) da ich diese auch mal mit zum Strand nehmen möchte
-ein paar kleine Verstaumöglichkeiten baue ich mir selber (macht mir mehr Spaß als eine fertige WoMoAusstattung einzubauen.
suche jetzt seit knapp 2 Monaten nach einem Bus und habe auch ettliche WoMo angesehen und bis jetzt hatte ich wohl immer Pech.
Ich hab mir immer Busse und Busse mit WoMo Ausstattung zwischen 2500 und 3500 angesehen und irgendwie waren die nie so prikelnd aber wie gesagtanscheinend habe ich nur Pech gehabt wenn Ihr Euch einig seit das man für 3500-4000 schon gute WoMo's bekommt.
ich werd dann wirkclich mal bei beendeten autkionen gucken um mich noch ein wenig über Preise zu informiern.
blöd nur hierbei ist das ich nur Fotos sehe (okay, so wie ihr jetzt) und daran dann den ganzen Bus ausmache, man müsste sich den jeweiligen auch Live angucken/anhören/etc. um wirklich aussagekräfig zu sein.
danke erstmal,
gruß andy2211
Was haltet Ihr von diesem Bus??
detric, Stadt der drei Nobelpreisträger ;-)), Dienstag, 21. April 2009, 17:18 (vor 5917 Tagen) @ andy2211
Hi,
das viel Schrott angeboten wird stimmt... viele Busse werden noch mit wenig Budget über´n Tüv gerettet. Naja, alles zukünftige Teileträger, wenn auch Schade! Ich glaube du bist aber auf dem richtigen Weg, die Karrosse ist das
Wichtigste, wenn die wirklich Top ist, ist immer ein Aufschlag gerechtfertigt.
detric
Was haltet Ihr von diesem Bus??
Mario#105, Dienstag, 21. April 2009, 21:14 (vor 5917 Tagen) @ andy2211
Mit 200000km und JX bist du wohl bald Motorexperte.Du wirst die kleine Diva lieben oder hassen.Aber einen TD würde ich nicht mehr überbezahlen.Ist ja schon als reines Womo stärkstem Preisverfall hingegeben.Diese Motorisierung rettet nur das H-Kennzeichen.Oder Individualisten oder Spinner wie uns Luftifahrer.Wenn ich meine Unterhaltskosten vom Saugdiesel,Turbodiesel und Lufti gegenstelle,ist der TD mit AAAAAAbstand der teuerste.
Was haltet Ihr von diesem Bus??
Kai R., Mittwoch, 22. April 2009, 10:16 (vor 5916 Tagen) @ andy2211
Hallo,
der Bus sieht gut aus. Ist einer von den ehemaligen Teekanne-Bussen, die Farbkombi mit zwei Schiebetüren ist typisch.
Sei Dir darüber im Klaren, dass Du mit dem Bus
- keine Schadstoffplakette bekommst (bzw. max. Rot mit viel Mühe)
- ca. 450.- € an Steuern mit Oxikat bezahlst (ohne ca. 600.-), die Womo-Zulassung ist nur noch für eine günstige Versicherung gut
- im Laufe der nächsten 5 - 50.000 km bestimmt in eine Motorüberholung investieren musst
Auf der anderen Seite ist eine rostfreie Karosse (wenn sie auch auf den zweiten Blick so gut ist) natürlich schon etwas wert. Tüv neu etc., das passt alles.
Wenn Du den Bus wirklich willst dürfte er so bis 3.000.- € kosten. Du solltest aber auf jeden Fall noch Geld für Reparaturen in der Hinterhand haben.
Viele Grüße
Kai
Was haltet Ihr von diesem Bus??
andy2211, Mittwoch, 22. April 2009, 10:45 (vor 5916 Tagen) @ Kai R.
Hallo,
der Bus sieht gut aus. Ist einer von den ehemaligen Teekanne-Bussen, die Farbkombi mit zwei Schiebetüren ist typisch.
Sei Dir darüber im Klaren, dass Du mit dem Bus
- keine Schadstoffplakette bekommst (bzw. max. Rot mit viel Mühe)
- ca. 450.- € an Steuern mit Oxikat bezahlst (ohne ca. 600.-), die Womo-Zulassung ist nur noch für eine günstige Versicherung gut
- im Laufe der nächsten 5 - 50.000 km bestimmt in eine Motorüberholung investieren musst
Auf der anderen Seite ist eine rostfreie Karosse (wenn sie auch auf den zweiten Blick so gut ist) natürlich schon etwas wert. Tüv neu etc., das passt alles.
Wenn Du den Bus wirklich willst dürfte er so bis 3.000.- € kosten. Du solltest aber auf jeden Fall noch Geld für Reparaturen in der Hinterhand haben.
Viele Grüße
Kai
Hallo Kai,
danke für die Info.
Was bedeutet Teekanne Bus=
Was ist das?
Wo krige ich Info's darüber, bei google kommt nur etwas über modelautos und über teekannen.
mit der steuer bin ich mir im klaren das es so teuer werden kann, hatte aber immer noch die hoffnung das er vielleicht als WoMo verstueet wird aber wenn ihr euch da alle einig seid, habe mich ja eh auf das teuerste eingestellt das billigere wäre halt ne schöne ersparnis die man anderweitg in den bus steckt.
aber versicherung bleibt definitv günstig ja?
ich verstehe das system nicht?
verstuern als PKW aber verischern als WoMo, wo ist der Sinn.
Also klar das die WoMo versichrung gut für mich ist ist mir klar aber warum machen die versicherungen das wenn er vom finanzsamt als PKW angesehen wird??
mit nem austauschmotor bzw. eine überholung falls das reicht habe ich definitv gerechnet.
danke für deine einschätzung die mir sehr weiterhilft.
gruß
andy2211
Was haltet Ihr von diesem Bus??
Kai R., Mittwoch, 22. April 2009, 12:57 (vor 5916 Tagen) @ andy2211
Hallo,
Teekanne-Bus bedeutet nur, dass diese speziellen Busse auf die Fa. Teekanne zugelassen waren, vermutlich als Vertriebsfahrzeuge und Teetransporter.
Schau mal in den Brief, der erste Halter müsste ja drinstehen.
Grüße
Kai
Was haltet Ihr von diesem Bus??
Herr_F_aus_K_am_R, Mittwoch, 22. April 2009, 12:59 (vor 5916 Tagen) @ andy2211
Was bedeutet Teekanne Bus=
Was ist das?
Wo krige ich Info's darüber, bei google kommt nur etwas über modelautos und über teekannen.
bei teekannen biste auch absolut richtig!
www.teekanne.de
das ist ein fahrzeug aus deren ehemaligem fuhrpark.
die firma CAR-TEC - auf deren hof der wagen steht - hat im allgemeinen nen guten ruf. ( einzelne ausreißer haben in den foren aber auch schon mal für schlagzeilen gesorgt )
der laden macht fast NUR mit bussen rum und kennt sich aus - allerdings ist es beim besten willen kein billig-laden!
die wissen sehr wohl, wie die preise stehen.
mfg. f.
Was haltet Ihr von diesem Bus??
Mario#105, Mittwoch, 22. April 2009, 17:31 (vor 5916 Tagen) @ andy2211
Die Versicherung fragt doch nicht beim Finanzamt nach.Wenn im Schein Womo steht,dann ist das bei der Versicherung so.
Diese Art von Bussen waren doch bis vor 2-3 Jahren beim Fin.-amt meist auch als Womo oder Kombi-KFz über 2,8t eingestuft.
Da wurden sie pauschal mit 175€ besteuert(nach Gewicht,nicht Hubraum).
Dann hat uns das Amt diese Chance aber genommen .
Ich hatte den selben Bus vom Tüv und Finanzamt als Womo eingetragen.
Ein Jahr später neue Reglung.
Ein Womo braucht zwingend 1,70m Stehhöhe an der Küche.
Da der Bescheid rückwirkend galt,bescheinigte mir das Amt,das das abgenommene Womo nun also doch nie ein Womo gewesen war/wäre.
Als Normalsterblicher wirst du das nie verstehen.
Habe einen kompletten Ordner Schriftstücke davon.
Also:bezahle volle Steuern,nimm wenn möglich die Womoversicherung mit.Beim nächsten Tüv kann es eh sein,die kippen dir deine Womoeintragung.
Die Prozentstafflung ist bei Womoversicherung aber anders als beim Pkw.
Was haltet Ihr von diesem Bus??
andy2211, Freitag, 24. April 2009, 08:29 (vor 5914 Tagen) @ andy2211
Ich bin echt begeistert davon wie schnell man hier Tips bekommt, vielen Dank dafür, das nenn ich einen super Empfang eines....
NEUEN BUS BESITZER's
JA, ich habe den Bus gekauft und ich bin so hin weg von ihm.
Habe ihn schon mittwoch abgeholt und bin nur auf Achse und morgens wird er vorm Büro Fenster geparkt damit ich ihn den ganzen Tag im Blick habe.
Ich habe in den letzten Tagen sowohl hier im Forum als auch im Bekanntenkreis (auch ein paar langjährige BulliFahrer dabei) viele verschiedene Preiseinschätzungen bekommen und ich würde sagen das ich mich mit dem Rpeis jetzt zeinlich in der Mitte bewege.
Ich hab den Wagen jetzt für 3000,- gekauft.
Es wurde vorher eine Inspektion mit Ölwechsel, Olfilterwechsel, neue Bremsflüssigkeit, neue Servoflüssigkeit (die Schläuche mussten eh erneuert werden weil einer geplatzt war) usw. durchgefürht.
Er wurde halt nochmal auf Herz und Nieren geprüft, dann wurde TÜV und AU neu gemacht und letztendlich haben sie uns den bus noch angemeldet.
Wie gesagt, ich danek Euch für Eure schnelle Hilfe aber im Endeffekt ist es mir jetzt egal ob ich n'euro zu viel bezahlt hab oder nicht denn ich bin super zufrieden (natürlich weiß man nicht wann er das ertsemal kaputt geht, wie lange die maschien noch hält usw.).
er fährt super, sieht super aus und es ist einfach der perfekt bus für uns.
So, jetzt zu meinen neuen Anliegen:
Dieses WE soll's dann auch schon direkt losgehen, ich möchte die zweite batterie einbauen mit 220V anschluss zum laden und generell um auf'm camping platz den strom zu nutzen.
ich bin jetzt nicht grad ganz unbewandert was elektrik angeht deshalb will ichs auch selber machen.
also was brauche ich?
- Relais (bis wieviel Ampere?)
- Leitungen (wieviel mm² und vorallem wie lang sollt ich die bemessen?)
- Kabelschuhe?
- Klemmen für die Batterie???
Wie sieht das mit dem Ladegerät aus? eigentlich könnte man doch ein einfaches 12V Autobatterie-Ladegerät nehmen und es anklemmen und bei Bedarf auf dem Campingplatz an 220V anschließen?
Ist es so einfach ??
Oder baut man noch einen 220V/12V Wandler ein damit das alles auf dem Campingplatz nicht über die Batterie läuft ??
Wäre super wenn mir einer kurz erklären kann was ich beim Elektroladen alles kaufen muss.
Wie stark die Batterie sein sollte wenn ich mal gern 2 Tage am Stück Kühlbox und Musik laufen lassen will.
Wo ich das Kabel finde an welches ich das Kabel mit dem Trennrelais anschließne muss so das es nur schaltet wenn der Motor tatächlich an ist und und und.
Wär super wenn ih mir weiterhelft damit ich dieses WE loslegen kann.
Danke schonmal
Gruß
andy2211
Was haltet Ihr von diesem Bus??
HerbertsT3 , Schwarzenbek bei Hamburg, Freitag, 24. April 2009, 10:06 (vor 5914 Tagen) @ andy2211
Habe bei meinem Multivan auch eine zweite Batterie nachgerüstet, allerdings ( noch ) ohne Ladegerät. Da die meisten Campingplätze über Stromanschluß verfügen, habe ich bis jetzt noch darauf verzichtet, da ich fast nur zu Bus-Treffen fahre. Ich habe als Trennrelais ein normales 40A Relais genommen, die Leitung von der 1. zur 2. Batterie hat bei mir einen Querschnitt von 25², die hab ich mir bei meinem Elektrogroßhandel besorgt, die wird auch im Omnibusbau verwendet. Die Schaltung fürs Relais findest Du hier:
http://www.t3-infos.de/t3-infos_a.html#batt
Für das 230V Netz habe ich mir ebenfalls vom Elektrogroßhandel meines Vertrauens einen Einspeisestecker besorgt und an geeigneter Stelle eingesägt und mir in die Abdeckung unter der Schlafbank in zwei Hohlwanddosen eine Schukosteckdose und einen RCD ( für die Nicht-Elektrischen unter Euch: ein "Fehlerstromschutzschalter", man weiß ja nie!!! ) eingebaut. Sieht gut aus und ist sicher. Das Ganze mit Gummikabel (H07RN-F 3x1,5²) verbunden und verdrahtet, fertig.
Für unterwegs habe ich einen Spannungswandler von 12 auf 230V, 150Watt, der reicht für Laptop und so. Die Verbraucher Radio und 2x 12V-Steckdose habe ich dann auf die Zweite Batterie umgelegt ( Absicherung nicht vergessen!!! ), das funktioniert alles wunderbar.
Was haltet Ihr von diesem Bus??
detric, Stadt der drei Nobelpreisträger ;-)), Freitag, 24. April 2009, 13:37 (vor 5914 Tagen) @ HerbertsT3
dann viel Spaß mit dem Bus, bei soviel Überlegung hast du dich sicher richtig entschieden und nichts überstürzt.
detric